Inhaltsverzeichnis
Systemanforderungen für den Einsatz von Concept Office und Concept Cash
(aktualisiert für Version CO 6.0)
Softwareanforderungen
Betriebssysteme
unterstützte Betriebssysteme:
- Windows Vista* SP2
- Windows 7*
- Windows 8*
- Windows 10*
- Windows Server 2008 SP1 / Windows Server 2008 R2
- Windows Server 2012 / Windows Server 2012 R2
(* Es wird mindestens eine Professional-Version dieses Betriebssystems benötigt.)
SQL Server
unterstützte SQL Server:
- Microsoft SQL Server 2005 SP2
- Microsoft SQL Server 2008 SP1
- Microsoft SQL Server 2008 R2
- Microsoft SQL Server 2012
- Microsoft SQL Server 2014
- Microsoft SQL Server 2016
Sonstige Voraussetzungen
Folgende Laufzeitbibliotheken sind notwendig:
- Net-Framework 4.0 Full ( Download)
- Update zum .NET Framework ( Herstellerbeschreibung des Updates)
- Crystal Reports 11 Runtime Libraries (Download)
- Crystal Reports 12 Runtime Libraries (Download)
Hardwareanforderungen
Grundsätzlich sind zwei Installationsvarianten denkbar: Netzwerklösung (Client - Server) oder Terminal Server Lösung.
Netzwerklösung (Client - Server)
Vorteile | Hardware für Terminal-Server entfällt, Kosten für Terminalserverlizenzen entfallen |
Nachteile | Erhöhter Installations- und Administrationsaufwand |
Datenbankserver
Die hier empfohlenen Server-Komponenten sind für ein Netzwerk ausgelegt, in dem auf 10 Arbeitsplätzen mit Concept Office zügig gearbeitet werden kann.
Minimum:
Hardware: Ein-Mehrkern-Prozessor-System ab 2.0 GHz Taktfrequenz, Arbeitsspeicher 8 GByte,
Festplattenspeicher mindestens 160 GByte,
Bandlaufwerk zur Sicherung oder alternatives Sicherungsmedium
Empfohlen:
Hardware: Zwei-Mehrkern-Prozessor-System ab 3,0 GHz Taktfrequenz,
Arbeitsspeicher 16 GByte,
schnelles Festplatten-Subsystem (SCSI-RAID o.ä.) >= 150 GByte,
Bandlaufwerk zur Sicherung,
USV (Notstromversorgung)
Arbeitsplatzrechner
Minimum:
Hardware: Ein-Mehrkern-Prozessor 2,0 GHz o.ä. mit 2 GB RAM,
freier Festplattenspeicher > 10 GByte
freier Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk > 1,0 GByte
Grafikauflösung: ab 1280×800 Bildpunkte, 265 Farben (bei Nutzung von pCon.Basket mindestens 65000 Farben)
Empfohlen:
Hardware: Ein-Mehrkern-Prozessor ab 2,4 GHz,
Hauptspeicher 4 GB RAM,
freier Festplattenspeicher >= 20 GByte.
Grafikauflösung: ab 1280×1024 Bildpunkte, 65000 Farben
Terminal – Server – Lösung
Vorteile | zentrale Software-Administration, geringere Hardwareanforderungen an Arbeitsplatzrechner |
Nachteile | kurzfristig höhere Anschaffungskosten (Server) |
Datenbankserver
Die hier empfohlenen Server-Komponenten sind für ein Netzwerk ausgelegt, in dem auf 10 Arbeitsplätzen mit Concept Office zügig gearbeitet werden kann.
Minimum:
Hardware: Ein-Mehrkern-Prozessor-System ab 2.0 GHz Taktfrequenz, Arbeitsspeicher 8 GByte,
Festplattenspeicher mindestens 160 GByte,
Bandlaufwerk zur Sicherung oder alternatives Sicherungsmedium
Empfohlen:
Hardware: Zwei-Mehrkern-Prozessor-System ab 3,0 GHz Taktfrequenz,
Arbeitsspeicher 16 GByte,
schnelles Festplatten-Subsystem (SCSI-RAID o.ä.) >= 150 GByte,
Bandlaufwerk zur Sicherung,
USV (Notstromversorgung)
Terminal - Server
Die Systemvoraussetzungen von Terminalservern sind stark abhängig von der Anzahl der Nutzer, die auf ihnen arbeiten. Daher können die hier angegebenen Werte nur Richtlinien sein.
Minimum:
Hardware: Ein-Mehrkern-Prozessor ab 3.0 GHz, Arbeitsspeicher pro Nutzer 512 MB (ohne pCon.basket oder andere OFML Produkte),
Festplattenspeicher 60 GByte,
Bandlaufwerk zur Sicherung oder alternatives Sicherungsmedium
Empfohlen:
Hardware: Zwei-Mehrkern-Prozessor ab 2,6 GHz,
Arbeitsspeicher pro Nutzer 1 GByte,
schnelles Festplatten-Subsystem (SCSI-RAID o.ä.) >= 120 Gbyte
Bandlaufwerk zur Sicherung,
USV (Notstromversorgung)
Arbeitsplatzrechner
Minimum:
Hardware: Ein-Prozessor-System Pentium II-500, Hauptspeicher 512 MB RAM,
freier Festplattenspeicher wird für Concept Office nicht benötigt,
Grafikauflösung: ab 1024×800 Bildpunkte, 265 Farben (bei Nutzung von pCon.Basket mindestens 65000 Farben)
Empfohlen:
Hardware: Ein-Prozessor-System Pentium 4 ab 3.0 GHz oder Athlon ab 1,8 GHz, Hauptspeicher 512 MB RAM,
freier Festplattenspeicher wird für Concept Office nicht benötigt,
Grafikauflösung: ab 1280×1024 Bildpunkte, 65000 Farben
Kassen-Hardware
Generell werden zurzeit nur Geräte unterstützt, die über die serielle, parallele oder USB-Schnittstelle angeschlossen werden.
Für den Einsatz von Concept Cash sind folgende Geräte in unserem Haus getestet worden:
Bondrucker
- Epson – 200er Serie (derzeit aktuell TMU220) Nadeldrucker (seriell)
- Epson – TM-T88III Thermodrucker (seriell)
- Epson – TM-T88IV Thermodrucker (parallel)
Kassenschubladen
Über diese Bondrucker können Kassenschubladen angesteuert werden. Falls kein Bondrucker zum Einsatz kommen soll, dann können Schubladen auch direkt angesteuert werden.
- Metapace K-1 mit Öffner für 12V-Kassenladen RS-232
Netzwerk
Minimum:
Die Übertragungsrate zu den Arbeitsplatzrechnern sollte mindestens 100 MBit/s betragen.
Empfohlen:
Die Übertragungsrate zu den Arbeitsplatzrechnern sollte 1 GBit/s betragen.
Internetzugang
Um alle Funktionen von Concept Office zu nutzen, benötigt der Arbeitsplatz/Terminal-Server Zugang zum Internet. Dies betrifft u.a.
- Mailversand aus Concept Office
- Online-Hilfe
- Fernwartung bei Supportanfragen
Router
Falls Mitarbeiter von außerhalb mit der Software arbeiten sollen, ist für die Einwahl in das Netzwerk ein Router vorzusehen. (Terminal-Server-Lösung)
Minimum:
Standard-DSL-Router
Empfohlen:
Verwendung eines Internet-Routers mit Bandbreite von SDSL 512 Kbit/s oder höherer Bandbreite oder ADSL 2000 Kbit/s oder höherer Bandbreite, da über diesen auch der Zugriff auf Internet-Inhalte (WWW, Email, FTP usw.) möglich ist.
Vorteile:
Einsparung von ISDN-Hardware (ISDN-Router oder ISDN-Karten), mehr freie ISDN-Leitungen zum Telefonieren. Außerdem kann die Gefahr des Eindringens von Viren, Würmern usw. in das Firmennetz an zentraler Stelle mittels Virenscanner und Firewall stark verringert werden.
Drittsoftware, angebundene Systeme
Um den vollen Leistungsumfang von Concept Office zu nutzen, sollten folgende Programme zusätzlich installiert sein:
- Microsoft Office
- Microsoft Outlook
- Archivierungssoftware
Weitere Hinweise
Aktualisierung der Betriebssystem- und Serverkomponenten
Wir empfehlen dringend, regelmäßig die jeweils aktuellen Servicepacks für die Betriebssysteme und und den SQL-Server zu installieren.
Fernwartung
Fernwartung erfolgt mittels der Software „Remote Desktop“ oder TeamViewer über das Internet. (Alternative Lösungen auf Anfrage.)
Neuanschaffung
Bei Neuanschaffung von Hardware sollte nicht unterhalb der empfohlenen Komponenten investiert werden. Es können natürlich leistungsfähigere Systeme zum Einsatz kommen, wenn eine zukunftssichere Investition getätigt werden soll.
Umrüstung
Bei Umrüstung vorhandener Netzwerksysteme wäre denkbar, für eine Übergangszeit mit Komponenten unterhalb der Minimal-Hardware-Anforderungen zu arbeiten. In dem Fall ist aber damit zu rechnen, dass kein zügiges Arbeiten möglich ist.
Lösungen für größere Firmen
Der Hersteller empfiehlt ca. 40 MB pro Client als Bedarf an Hauptspeicher auf dem Terminalserver zusätzlich zum Grundbedarf des Betriebssystemkerns. Beim Einsatz von Concept Office wird pro eingeloggtem Client zusätzlich ca. 300 MB Hauptspeicher für die durchschnittliche Verwendung benötigt. Eine große Anzahl gleichzeitig geöffneter CO-Module erhöht naturgemäß den Speicherbedarf pro Client. Hierbei ist zu beachten, dass für spezielle Funktionen, wie z.B. das Importieren von EDI-Daten, der Speicherbedarf auch auf 500 MB ansteigen kann. Bei der Kalkulation des Hauptspeichers sollte deshalb eine Reserve eingeplant werden.
Soll außerdem auch pCon.Basket zum Einsatz kommen, wird dafür nochmals zusätzlich je Client ca. 64 MB Hauptspeicher benötigt.
Kommen mehrere Server zum Einsatz, ist die Verwendung von Citrix Metaframe überlegenswert, da hier über Load Balancing und optimierte Datenprotokolle Performanceverbesserungen zu erwarten sind.